Wein selbst herstellen

Warum sollte man Wein selbst herstellen?Falls Ihnen die Auswahl in den Weinregalen Ihres Weinhändlers oder Supermarktes nicht ausreicht, können Sie sich auch mit wenigen Mitteln und etwas Geduld Ihren eigenen Wein herstellen. Das kann richtig Spaß machen und das Ergebnis wird auf jeden Fall ein echtes Unikat werden. Vielleicht finden Sie so endlich die richtige … Weiterlesen

Sommelier Lexikon

Da die Herstellung und die Verkostung von Wein eine Wissenschaft für sich ist, werden anschließend einige oft missverstandenen Begriffe aus der Weinbranche in einfache für alle verständliche Wörter übersetzt. Dabei sind wir für Anfragen und Tipps immer sehr dankbar, um dieses Wörterbuch stets auf dem aktuellsten Stand zu halten. Weinisch                               Deutsch Abgang                       →        Geschmackserlebnis … Weiterlesen

Wein Geschichte

Wann wurde der Wein erfunden? Wann und wie genau zum ersten Mal Wein hergestellt wurde, ist natürlich nicht mehr genau nachvollziehbar. Wahrscheinlich eher zufällig, wie viele andere nützliche Erfindungen auch, z. B. Feuer oder Elektrizität. Dies belegt auch eine Sage aus dem antiken Persien, nach der ein König seine Trauben im Keller über längere Zeit … Weiterlesen

Zur Qualität von Weinen

Denkt man an große Weinregionen, dann kommen vor allem die französischen Gebiete Bordeaux und Burgund, Rioja in Spanien oder die Toskana in Italien in den Sinn. Dabei geht der Weinanbau weit über diese klassischen Regionen hinaus. Winzer, die ihr Handwerk in Frankreich oder Italien gelernt haben, haben sich auf der ganzen Welt niedergelassen und neue … Weiterlesen

Einen Wein so genießen, wie es ihm gebührt

In der heutigen Zeit werden Nutzen und Schönheit gerne miteinander verknüpft. So ist es beispielsweise auch beim Sichtschutz. Um ein Grundstück abzugrenzen und gleichzeitig aufzupeppen, werden häufig Sichtschutzzäune oder einzelne Elemente verwendet. Diese können den Vorgarten, die Hofeinfahrt, oder die Terrasse mit ein paar Tricks bedeutend auffrischen. Richtig gemütlich kann es auf der Terrasse werden. … Weiterlesen

Rezept gegen Rotweinflecken

Obwohl in den einschlägigen Haushaltsratgebern zahlreiche Tipps und Rezepte zur Beseitigung von Rotweinflecken zu finden sind, dürfen sie der Vollständigkeit halber auch an dieser Stelle nicht fehlen. Wir haben verschiedene Gegenstände und Stoffe extra dafür mit Rotwein bekleckert und die klassischen Reinigungsmethoden ausprobiert. Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. Zusammenfassend kann man sagen, dass ein … Weiterlesen

Matratzenwein

Matratzenwein werden Sie in den Weinregalen Ihres Weinhändlers oder im Supermarkt vergeblich suchen. Denn hier handelt es sich nicht um eine ausgefallene Weinsorte, sondern um eine australische Moosart, die mit ihren vielen kleinen efeuartigen Blättern ein solch dichtes Geflecht bilden kann, das sich schon mancher Wanderer darauf gebettet hat. Der Matratzen-Wein (lat. Muehlenbeckia complexa) wird … Weiterlesen

Tresterbrand

Wenn man die Rückstände einer Weinmaische destilliert erhält man einen sogenannten Tresterbrand. Im Gegensatz dazu steht ein Weinbrand, der direkt aus Wein destilliert wird. Das Verfahren der Destillation ist seit dem 11.Jahrhundert im europäischen Raum weitläufig bekannt. Allerdings mußte dieses Verfahren über die Jahrhunderte noch verbessert werden, damit Gesundheit und der Geschmack keinen Schaden nehmen. … Weiterlesen

Der Weinkonsum weltweit im Vergleich

Nirgendwo tritt der Unterschied zwischen den Religionen deutlicher zutage als beim weltweiten Weinkonsum. Hier kann man die genauen Grenzen zwischen islamischen und christlichen Völkern sehen. Obwohl der Nahe Osten als Ursprungsland des Weines gilt, beläuft sich hier – wie auch in Afrika, Süd- und Mittelasien sowie in Grönland der Weinkonsum pro Kopf jährlich auf weniger … Weiterlesen